Für Fachpersonen
Wie können Sie ein Arbeitspensum für einen Arbeits- oder Ausbildungserhalt, sowie für einen Wiedereingliederungsplan einschätzen? Welche Funktionsfähigkeiten sind aufgrund der psychischen Erkrankung betroffen und wie kann eine Prognose bezüglich der Einschränkungen gestellt werden? Welche Arbeitsplatzanpassungen sind zielführend? Wie gestalten Sie den Kontakt zu den Führungs- sowie Personalverantwortlichen? Welches Grundwissen bezüglich Sozialversicherungen ist relevant im Eingliederungsprozess?
Fallbesprechungen
Wir moderieren Fallbesprechungen (einzeln oder in Gruppen), um Sie als Berufsbildner*in/ Lehrperson im Einzelfall zu unterstützen.
Workshop & Referate
Wir moderieren für Sie Workshops und halten Referate rund um das Thema Ausbildung & psychische Gesundheit, wie zB:
- Daten/ Fakten von psychischen Belastungen während der Ausbildung
- Typische psychische Auffälligkeiten erkennen, zeitig reagieren und ansprechen
- Mögliche Arbeitsplatzanpassungen erarbeiten
- Balance finden zwischen Verständnis zeigen, fördern und fordern
- Zusammenarbeit mit Drittpersonen (Behandelnde, Versicherungen)
Behandlung
Wir bieten Ihnen psychotherapeutische Unterstützung an bei psychisch bedingten Arbeitsproblemen während der Ausbildung, wie zB:
- Arbeitsplatzkonflikte
- Psychische Belastungen, die sich auf die Ausbildung auswirken
Die Behandlungen werden über die Grundversicherung finanziert. Dafür benötigen wir ihre Krankenkassenkarte und eine ärztliche Anordnung. Melden Sie sich für eine Sprechstunde an, in der wir zusammen Ziele und Vorgehensweisen klären können.
Coaching
Das Fachteam coacht Sie als betroffene Auszubildende im Umgang mit psychisch bedingten Arbeitsproblemen, zB.:
- Umgang mit Stress und Verantwortung
- Bei negativem Feedback zu Verhalten & Leistung
- Konflikte
Hotline
WorkMed berät Sie bei Fragen im Umgang mit psychisch belastenden Mitarbeitenden, beispielsweise bei Auffälligkeiten in
Arbeitsleistung, Arbeitsverhalten, Sozialverhalten.
Kontaktieren Sie uns und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen:
arbeitgeberberatung@workmed.ch
Telefon 061 685 15 15
Sie werden innert Tagesfrist Montag – Freitag telefonisch von einer Fachperson kontaktiert.
Die Beratung ist für Firmen, die bei der SWICA versichert sind, kostenlos. Für alle anderen Betriebe kann eine Beratung einzeln oder via Jahresabonnement für Firmen abgegolten werden.
Coaching
Das Fachteam coacht betroffene Mitarbeitende im Umgang mit psychisch bedingten Arbeitsproblemen, zB.:
- Umgang mit Stress und Verantwortung
- Work & Life Balance
- Arbeitsplatzkonflikte
- Arbeitswiedereinstieg nach längerer Abwesenheit
Die Dauer des Coachings wird individuell vereinbart. Wir haben Stundenansätze.
Beratung Führungsperson
Das Fachteam berät Sie im Umgang mit herausfordernden Situationen, wie zB:
- Unsicherheiten im Rekrutierungs- oder Kündigungsprozess von Personen mit psychischen Problemen
- Herausfordernden Mitarbeiter*innen- Situationen
- Return-to-work Prozessen
- Konfliktsituationen
Die Dauer der Beratung wird individuell mit Ihnen vereinbart. Die Dauer und die Kosten werden individuell besprochen.
Beratung für Führungskräfte (mehrsprachige PDF's)Workshop & Referate
Wir moderieren für Sie Workshops und halten Referate rund um das Thema Arbeit & psychische Gesundheit, wie zB:
- Daten/ Fakten von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz
- Typische psychische Auffälligkeiten erkennen, zeitig reagieren und ansprechen
- Mögliche Arbeitsplatzanpassungen erarbeiten
- Balance finden zwischen Verständnis zeigen, fördern und fordern
- Zusammenarbeit mit Drittpersonen (Behandelnde, Versicherungen)
Die Angebote können Sie einzeln oder modular aufbauend buchen. Individuelle Anliegen können mit eingeplant werden. Die Kosten sind abhängig vom Aufwand.
Behandlung
Wir bieten betroffenen Mitarbeitenden psychotherapeutische Unterstützung an bei psychisch bedingten Arbeitsproblemen, wie zB:
- Arbeitsplatzkonflikte
- Psychische Belastungen, die sich auf die Arbeit auswirken
- Wiedereingliederungsprozesse
Fallbesprechungen & Intervisionen
Wir moderieren Fallbesprechungen (einzeln oder in Gruppen), um Sie als Führungs- oder Personalverantwortliche, Eingliederungsfachperson oder Berufsbildungsverantwortliche im Einzelfall zu unterstützen.
Mental Health Projekte
Wir begleiten massgeschneiderte Mental Health Projekte in Ihrem Unternehmen mittels Befragungen zum Thema, erarbeiten von Leitdokumenten und Workshops.
Entwicklung & Forschung
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Projekt- und Forschungsideen, wie z.B.:
- Früherkennungstools
- (digitale) Interaktionsspiele, um den sicheren Umgang mit psychisch belasteten Menschen zu erlernen
- Befragungen rund um unsere Hauptthematik
WorkMed hilft
- in der Beurteilung der Arbeits(un)fähigkeit, sowie Eingliederungsfähigkeit
- in der Erstellung eines Ergonomie Profils am Arbeitsplatz
- in der Einschätzung des Potenzials und der Funktionseinschränkungen
- in der Begleitung von Ihren Patient*innen
Unsere Angebote können einzeln oder modular in Anspruch genommen werden
-
Hotline
-
Fallbesprechungen
-
Workshop & Referate
-
Behandlung
-
Coaching
-
Entwicklung & Forschung
Die WorkMed AG unterstützt Sie gerne in allen Belangen im Bereich der Arbeit und psychischen
Gesundheit. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich persönlich von einer unserer Spezialistinnen
oder einem Spezialisten beraten.
Kontakt